Kaviar

Kaviar
Kaviar Sm "Fischrogen (besonders vom Stör)" erw. fach. (16. Jh., Form 17. Jh.) Entlehnung. Über venez. caviaro entlehnt aus gr. chaviárion (-árin, -ári, belegt seit dem 9. Jh.). Die Bildung ist wohl im Griechischen entstanden, aber formal kaum durchsichtig. Nach Georgacas geht der Hauptteil auf eine mundartlich griechische Entsprechung von l. ovārium zurück, die letztlich * abgiárion ergab, das ch- aus einer Kürzung des vermuteten Kompositums * tarichabgiárin "marinierte Fischeier" zu gr. tarĩchos "gesalzener Fisch". Eine Bestätigung könnte diese Annahme darin finden, daß der Kaviarersatz Botargo auf Griechisch gr. abgotáracho heißt, mit etymologisch entsprechenden Elementen in umgekehrter Reihenfolge. Die heute führende russische Kaviarproduktion ist erst im 18. Jh. aufgekommen.
   Ebenso nndl. kaviaar, ne. caviar(e), nfrz. caviar, nschw. kaviar, nnorw. kaviar, nisl. kavíar.
Joest, W. Zs. f. Ethnologie 22 (1890), 210-223;
Politis, N. G. Estía eikonographēménē 2 (1890), No. 32;
Littmann (1924), 110;
Eilers, W. FS Nobel (Neu Delhi 1963), 48-58 (iran. māhi-i-ξāvi-yar "der Eier tragende Fisch" und Metonymie);
Szemerényi, O. Welt der Slaven 12 (1967), 294f.;
Georgacas (1978), 148-150, 189-237;
Lokotsch (1975), 68;
Röhrich 2 (1992), 830. gr.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaviar — Kaviar …   Deutsch Wörterbuch

  • Kaviar — auf einem Kaviarlöffel aus Perlmutt Der Kaviar ist gereinigter und gesalzener Rogen (Eier, auch: Korn/Perle) von verschiedenen Stör Arten, welche hauptsächlich im Schwarzen Meer, Asowschen Meer und Kaspischen Meer gefangen werden, z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaviar — sein für jemanden: ein nicht zu erreichendes Gut, ein zu teurer Genuß für jemanden sein, zu hoch für ihn sein, über seinen Horizont gehen, so daß er es nicht zu würdigen weiß. Kaviar ist bekanntlich eine teure Delikatesse. Das ist Kaviar fürs… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kaviar — es el nombre que recibe en Suecia la pasta hecha de huevas de bacalao, sal, aceite, patata deshidratada y puré de tomates concentrado. A pesar de su nombre, no tiene relación con el clásico caviar por ser un producto elaborado. Para la… …   Wikipedia Español

  • Kaviar — can refer to: * Another spelling of Caviar, salted roe of fish. * A German slang term for Coprophilia, the paraphilia involving sexual pleasure through human feces. * A band fronted by Kevin Gilbert …   Wikipedia

  • Kaviār — (aus dem Türkischen oder Tatarischen), eingesalzener Rogen des Hausen, Stör, Scherg und Sterlett, wird besonders am untern Laufe der Wolga, Emba, des Mins, Don, Dnjepr, Bug und Dnjestr, am Ural, Aralsee, Asowschen und Kaspischen Meer bereitet und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kaviar — Kaviār (vom ital. caviāle, gesalzener Fischrogen), der mit Salz eingemachte Rogen des Störs und Hausens (Beluga), am besten der hellgraue, großkörnige und mild gesalzene (Malossol) von der untern Wolga und vom Kaspischen Meere (Astrachaner K.);… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kaviar — Kaviar: Die Bezeichnung für den Rogen des Störs wurde im 17. Jh. aus gleichbed. türk. havyar, eigentlich »Eiträger«, entlehnt …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kaviar — Ka|vi|ar [ ka:vi̯ar], der; s: mit Salz konservierter Rogen des Störs. * * * Ka|vi|ar 〈[ vi ] m. 1〉 mit Salz konservierter Rogen einiger russ. Störarten [<poln. kawiar <türk. havyar in derselben Bedeutung] * * * Ka|vi|ar, der; s, e [viell.… …   Universal-Lexikon

  • Kaviar — der Kaviar (Aufbaustufe) gereinigter und gesalzener Rogen von verschiedenen Störarten Beispiel: Als Vorspeise wurde roter und schwarzer Kaviar serviert …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”